Spezialangebot für Schulklassen
Alte Gemäuer ertasten und den Luftzug früherer Epochen auf der Haut spüren – im Ritterhaus Bubikon erwacht die Vergangenheit zum Leben. Mit den Führungen für Primar- und Sekundarschüler:innen bietet sich Schulklassen eine willkommene Abwechslung zum normalen Geschichtsunterricht.
Angebote in der Sonderausstellung
Was bedeutete es reich zu sein im Mittelalter? Wann gilt heute eine Person als arm? Anhand der Dreiständegesellschaft, historischen Objekten und modernen Gegenständen gehen wir diesen Fragen nach.
Passend zum Thema der Sonderausstellung wurden Schulklassenangebote, die sich am Lehrplan 21 orientieren, erarbeitet. Für die 1. bis 5. Primarstufe gibt es die Workshops «Mach dir dein Geld» und «Spiel ein Spiel». Ab der 6. Klasse sowie Oberstufe empfiehlt sich die Führung «Zeige mir deinen Schatz und ich sage dir, wer du bist».
Zusätzlich gibt es den eigenständigen Rundgang «Sprich und handle mit mir», für die 3. bis 6. Primarstufe. Die Schüler:innen können mit drei historischen Figuren aus Adel, Klerus und Bauerntum mittels «PastPhone» telefonieren und Antworten auf ihre Fragen erhalten.
Führungen durchs Ritterhaus
Erleben Sie die Geschichte im historischen Ambiente des Ritterhauses auf eine interaktive und fesselnde Weise. Unsere Führungen bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Geschichte aktiv zu erfahren und einen unmittelbaren Zugang zur Vergangenheit zu gewinnen
Die beiden Führungen sind stufengerecht konzipiert und richten sich sowohl an Primar- als auch an Sekundarschulklassen.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: CHF 120
Workshop «Schild malen»
Die Führung durch das Ritterhaus kann mit einem kreativen und praktischen Teil ergänzt werden.
Dauer: 120 Minuten
Kosten: CHF 350
Geeignet für: 1. bis 3. Primarschulklasse
Workshop «Im Aufbruch der Reformation»
Die Reformation zählt zu den grossen gesellschaftlichen Umbrüchen, die um 1520 Europa erfassten. Doch was war eigentlich die Hauptkritik der Reformatoren an den damaligen Verhältnissen? Wie veränderten sich die verschiedenen Lebensbereiche der Menschen durch die Reformation und weshalb spielt die Bewegung auch in der Geschichte des Ritterhauses Bubikon eine grosse Rolle? Zum Schluss drucken die SuS selber mit Bleilettern.
Dauer: 120 Minuten
Kosten: CHF 350
Geeignet für: 6. Primarschulklasse, Sekundarstufe I & II