Führungen und Workshops
Für alle, die neben den Ausstellungen noch mehr über das Ritterhaus, seine Geschichte und historische Themen erfahren möchten: Begeben Sie sich mit unseren Experten auf eine unterhaltsame Reise in die Vergangenheit.
Für alle, die neben den Ausstellungen noch mehr über das Ritterhaus, seine Geschichte und historische Themen erfahren möchten: Begeben Sie sich mit unseren Experten auf eine unterhaltsame Reise in die Vergangenheit.
Regelmässig werden im Ritterhaus Bubikon öffentliche Führungen durchgeführt. Die genauen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausserdem können Führungen zu spezifischen Themen gebucht werden. Da diese Führungen teilweise von ausgewiesenen Experten durchgeführt werden, muss unter Umständen eine längere Vorlaufzeit eingeplant werden. Falls nichts anderes vermerkt, gelten folgende Konditionen:
Dauer: ca. 1 Stunde
Anzahl Teilnehmer: max. 20
Preis: ab CHF 150.–, zuzüglich reduziertem Museumseinstritt pro Person (CHF 6.–)
Lernen Sie das Gebäude und die spannende Geschichte des Hauses von seiner Gründung im 12. Jahrhundert über die Zeit der privaten Nutzung bis heute kennen. Bitte beachten Sie: Während der offiziellen Öffnungszeiten des Museums können Gruppen, die keine Führung gebucht haben, das Gebäude nicht besichtigen.
Tauchen Sie ein in eine Welt von Farbe, Duft und heilender Energie. Im Rahmen der Führung erhalten Sie Einblick in die Geschichte der Kräutergärten und lernen die Kulturgeschichte der Kräuter kennen.
Was macht das Ritterhaus zu einem Denkmal von nationaler Bedeutung? Und wie widerspiegelt sich in den alten Mauern die Zeit vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, der Wandel von der Komturei zum Wohn- und Lagerhaus? Der Rundgang richtet sich an alle, die sich für die Geschichte der Denkmalpflege und ihre Fragen interessieren.
Vor mehr als 150 Jahren sammelte Johann Jakob Vogel, Sohn einer Zürcher Kaufmannsfamilie, mit grossem Engagement antike Waffen wie Halbarten und Schwerter. Rund 220 dieser Sammelstücke sind im Ritterhaus Bubikon zu bestaunen. Ob die Waffen wohl von Schlachten und Heldenmut erzählen? Und wer waren ihre Besitzer und Hersteller? Unsere Waffenhistoriker kennen die Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Eine unterhaltsame und informative Führung für Jung und Alt.
Die Reformation zählt zu den grossen gesellschaftlichen Umbrüchen, die um 1520 Europa erfassten. Doch was war eigentlich die Hauptkritik der Reformatoren an den damaligen Verhältnissen? Wie veränderten sich die verschiedenen Lebensbereiche der Menschen durch die Reformation und weshalb spielt die Bewegung auch in der Geschichte des Ritterhauses Bubikon eine grosse Rolle? Zum Schluss setzen Sie selber mit Bleilettern und drucken mit einer Druckerpresse.
Dauer: 120 Minuten
Kosten: CHF 350
Wie wäre es mit einem nächtlichen Rundgang durch das alte Gebäude oder einer Schulstunde in historischer Umgebung? Im Ritterhaus Bubikon kommen Kinder der Geschichte auf die Spur.