Annual programme

There is always something going on at Ritterhaus Bubikon. In addition to regular public tours, there are workshops, lectures, cultural events such as concerts and the open-air cinema. The annual Christmas market and the night tours for children and adults are particularly popular.

Filters
Reset
Reset
14 Mar
Nachtführung für Kinder im März 2025
19:00 bis 20:30 Uhr

Geheimnisvolles Knacken, Schatten an den Wänden und der Geruch nach alten Mauern – das verspricht ein nächtlicher Besuch im Ritterhaus. Kinder ab 8 Jahren können das Museum im Dunkeln entdecken und einen spannenden Abend mit Geschichten und einem wärmenden Punsch erleben.

Kosten: Fr. 15.- pro Kind
Anmeldung: vermietungen@ritterhaus.ch

14 Mar
brunnen gehn im Ritterhaus
18:00 bis 22:00 Uhr

Das Basler Gestaltungskollektiv Hotel Regina bringt das Projekt brunnen gehn im März 2025 nach Zürich. Bei einer zwanzigtägigen Velotour durch den Kanton werden zehn Brunnen geheizt, um die lokale Bevölkerung zum Baderitual einzuladen. In Zusammenarbeit mit Städten, Dörfern und Vereinen entstehen soziale Baderäume, die öffentliche Räume auch im Winter zu Treffpunkten machen. Das Projekt fördert den Austausch über die Nutzung von Wasser und öffentlichem Raum.

www.hotelregina.org
www.brunnengehn.ch

01 Apr
Saisoneröffnung 2025
06 Apr
Öffentliche Führung– Reichtum und Armut. Damals und heute
14:00 bis 15:00 Uhr

Schnabelschuh oder Sneaker? In der Führung durch die Sonderausstellung werden Parallelen und Unterschiede zwischen dem mittelalterlichen Leben und der heutigen Gesellschaft erlebbar gemacht.

16 Apr
Kinderführung
15:00 bis 16:00 Uhr

Wer waren die Johanniter? Und wie lebten sie im Ritterhaus? Während des Rundgangs lernen die Kinder das Haus und seine Geschichte sowie den mittelalterlichen Alltag kennen.

22 Apr
Seniorenführung
14:00 bis 15:00 Uhr

In einem entspannten Rundgang durch die Räumlichkeiten des Museums wird von der besonderen Geschichte des Ritterhauses erzählt. Der Rundgang kann bei einem gemütlichen Kaffee im Bistro ausklingen.

Kosten: Fr. 15.– pro Person inkl. 1 Kaffee und 1 Stück Kuchen
27 Apr
Waffenführung – Ghaue oder gstoche
15:00 bis 16:00 Uhr

Halbarten, Schwerter, Armbrüste – was erzählen die historischen Waffen aus der umfangreichen Sammlung von Johann Jakob Vogel (1813–1862)? Erhaschen Sie unterhaltsame und vielschichtige Einblicke in die Welt der Waffen.

03 May
Vortrag – Stürmische Zeiten. Die Johanniterkommende Bubikon um 1525
14:00 bis 15:00 Uhr

Vor 500 Jahren war die Reformation in vollem Gange und griff auch auf die Bevölkerung im Zürcher Oberland über. Aufständische Bauern stürmten die Kapelle des Ritterhauses und plünderten sie. Doch wie und warum zog die Reformation im Ritterhaus ein?

Der Vortrag findet im Rahmen des Projekts: “Freiheit im Umbruch” statt. Mehr Informationen auf unserer Webseite.

Programm 500 Jahre Reformation

04 May
Workshop – Im Zeichen der Reformation
14:00 bis 15:30 Uhr

Die Reformation griff um 1525 auch auf das Zürcher Oberland über. Was dies für die Johanniterkommende bedeutete und warum die Reformation noch heute wichtig ist, wird im Workshop gemeinsam erarbeitet.

05 May
Hulahoop im Hof
09:30 bis 10:40 Uhr

Jeden Montag erwartet Sie im Hof (bei Schlechtwetter im Rittersaal) ein Hoopworkout, bei dem Sie sich auf Ihre innere Mitte konzentrieren und Ihren Körper stärken.

Informationen und Anmeldung: http://www.ande.li

09 May
Kochen wie im Mittelalter
18:00 bis 22:00 Uhr

Alles dreht sich um die Kulinarik und die Frage, wie und was früher gegessen wurde. Beim gemeinsamen Kochen nach mittelalterlichen Rezepten und einem Rundgang durchs Ritterhaus werden wir Ihnen viel über die Herkunft von Redewendungen, medizinischen Aspekten des Essens und Tischsitten erzählen. Anschliessend wird das gemeinsam gekochte Mahl genossen.

Kosten: Fr. 120.– pro Person inkl. Führung und Speisen
11 May
Öffentliche Epochen-Kräutergarten-Führung
00:00 bis 15:00 Uhr

Die Römer liebten den Luxus und genossen das Leben. Was verstanden sie aber unter dem Begriff „Wellness“? Welchen Stellenwert hatten in dieser Zeit die Heilpflanzen im Ringen um Gesundheit, Reichtum und Schönheit?

14 May
Kinderworkshop – Mach dir dein Geld!
14:00 bis 15:30 Uhr

Münzen werden seit über 3000 Jahren geprägt. Im Workshop erfahren die Kinder, wer im Mittelalter arm oder reich war und was Reichtum damals und heute meint. Zum Schluss macht jedes Kind seine eigene Münze.

Kosten: Fr. 15.– pro Kind inkl. Material. Anmeldung: vermietungen@ritterhaus.ch

18 May
Internationaler Museumstag
10:00 bis 17:00 Uhr
Der internationale Museumstag steht unter dem Motto: “Erzähl doch mal…”. Gemeinsam mit TiM Tandem im Museum möchten wir IHRE Geschichten aus dem Museum sichtbar machen. Kommen Sie zwischen 13 bis 17 Uhr zu uns ins Ritterhaus und erleben Sie das Museum auf ganz neue Art und Weise. Werden Sie Teil der Geschichte durch Ihre Geschichte.
19 May
Lesung mit Pedro Lenz “Zärtlechi Zunge”
19:30 bis 22:00 Uhr

Die Ankündigung eines bevorstehenden Seitensprungs am Frühstückstisch, der erste Kuss mit «zärtlichen Zungen», eine Herztransplantation, die die Liebe zum Jazz mit einpflanzt – Pedro Lenz erzählt in seinen Texten poetisch, witzig und tiefsinnig von den Volten des Lebens auch in den einfachsten Alltagsmomenten.

Kosten: Fr. 20.- pro Person Vorverkauf: www.bibliotheken-zh.ch/Bubikon
Das Bistro ist ab 19 Uhr geöffnet.
20 May
Seniorenführung
14:00 bis 15:00 Uhr

In einem entspannten Rundgang durch die Räumlichkeiten des Museums wird von der besonderen Geschichte des Ritterhauses erzählt. Der Rundgang kann bei einem gemütlichen Kaffee im Bistro ausklingen.

Kosten: Fr. 15.– pro Person inkl. 1 Kaffee und 1 Stück Kuchen
21 May
Schweizerischer Vorlesetag im Ritterhaus
14:00 bis 14:20 Uhr

Die Bibliothek Bubikon präsentiert für Kinder eine Geschichte mit dem Kamishibai.

23 May
Theaterlager zwischen Zinnen und Brunnen
18:30 bis 20:00 Uhr

Eine 6. Klasse aus Jona entwickelt und inszeniert zusammen mit dem FAHR.WERK.ö! ein Theaterstück, das während einer Woche als Gemeinschaft erarbeitet wurde.

Eintritt frei
Kollekte
24 May
Fechtworkshop
10:00 bis 17:00 Uhr

Gemeinsam mit einem Experten erlernen wir die mittelalterliche Kampfkunst. Bereits im 13. Jahrhundert etablierte sich eine ausgeklügelte Technik und zeigt, dass Kämpfen gelernt sein will.

Kosten: Fr. 80.- pro Person inkl. Material und Ausrüstung;
Mindestalter: 12 J.
WS 1: 10 – 13 Uhr
WS 2: 14–17 Uhr
25 May
Workshop: Den Igel im Garten
10:30 bis 12:00 Uhr

Das Ritterhaus ist ein lebendiger Ort und auch heute noch ein Zuhause für Tiere. Gemeinsam mit dem lokalen Naturschutzverein gehen wir in unseren Garten und stellen den Igel und seinen Lebensraum vor.

Kosten: CHF 10.–, Kinder CHF 8.–

27 May
Yoga unter freiem Himmel
18:00 bis 19:15 Uhr

Jeden Dienstagabend findet während der Museumssaison im Hof des Ritterhauses (bei Schlechtwetter im Rittersaal) eine Yoga-Lektion unter der Leitung von Eliane Mathys statt.

Informationen und Anmeldung: www.soulathome.ch

01 Jun
Öffentliche Führung durch das Ritterhaus
14:00 bis 15:00 Uhr

Die Geschichten, die die Mauern des 800-jährigen Ritterhauses erzählen, könnten kaum vielfältiger sein. Sie reichen von der mittelalterlichen Welt des Zürcher Oberlandes über die Kreuzzügen, die Reformation bis in die Gegenwart.

06 Jun
Ausstellung der Oberstufe Bubikon
17:00 bis 18:30 Uhr

Die Sekundarschule Bubikon stellt Kunstwerke zum Thema Fabelwesen aus, die die Schüler in der Kulturwoche kreiert haben. Mariano Gaich (Kulturagent.innen Schweiz) und Anna Nauer (externe Expertin) stehen in diesem Prozess unterstützend zur Seite.

Eintritt frei

11 Jun
Generationenworkshop – Spiel ein Spiel
14:00 bis 16:00 Uhr

Murmeln, Reifen, Bälle, Würfel und Karten: Bereits im Mittelalter wurde gespielt, um Spass zu haben. Welche Spiele den Menschen Unterhaltung brachten und welche bis heute begeistern, wird hier gezeigt. Einige der mittelalterlichen Spiele werden auch direkt selbst ausprobiert.

Kosten: Fr. 20.– pro Person. Anmeldung: vermietungen@ritterhaus.ch

14 Jun
Tag der offenen Tür
10:00 bis 17:00 Uhr
Der Tag der offenen Tür startet mit der Fleiluft-Show Seidenfein. Die Besucher:innen werden verzaubert und entführt in die Langsamkeit.
Während des Tages werden verschiedene Führungen durch das Haus, die Sonderausstellung und den Kräutergarten angeboten. Nebst dem Bastelangebot für die Kinder wird auch die Kulinarik nicht zu kurz kommen.
15 Jun
Konzert Ensemble Pyramide
17:00 bis 18:00 Uhr

Das Ensemble Pyramide (Flöte, Oboe, Streichtrio und Harfe) spielt Werke von Frank Martin, Jaques Pillois, Pierre Sancan und César Franck.

Informationen: http://www.ensemble-pyramide.ch

22 Jun
Johannistag im Ritterhaus
11:00 bis 12:00 Uhr

Am Tag des Heiligen Johannes, dem Ordenspatron der Johanniter, sind gewisse Gartenarbeiten besonders wichtig. Gemeinsam mit dem Verein Zeughausgarten Rapperswil-Jona sprechen wir über die verschiedenen Arten der Anpflanzung und erklären das Urban Gardening.

22 Jun
Geschichte(n) rund um Bubikon
13:00 bis 17:00 Uhr

Bubikon und Wolfhausen sind voller Geschichte(n). Von den Johannitern über aufständische Bauern bis hin zur Industrialisierung: Es steckt viel Historisches in den Häusern und der Gegend. Mit dem Rad geht es auf Reisen.

Kosten: Fr. 45.- pro Person (Kinder u. Jugendliche bis 16 J.: Fr. 35.-)
Familien (bis 5 Personen: Fr. 140.-)
Tour inkl. 1 Getränk und 1 Stück Kuchen
Eigenes Fahrrad mitbringen, Helm obligatorisch
28 Jun
Hauptversammlung RHG
14:00 bis 17:00 Uhr
29 Jun
Geschichte(n) rund um Bubikon
13:00 bis 17:00 Uhr

Bubikon und Wolfhausen sind voller Geschichte(n). Von den Johannitern über aufständische Bauern bis hin zur Industrialisierung: Es steckt viel Historisches in den Häusern und der Gegend. Mit dem Rad geht es auf Reisen.

Kosten: Fr. 45.- pro Person (Kinder u. Jugendliche bis 16 J.: Fr. 35.-)
Familien (bis 5 Personen: Fr. 140.-)
Tour inkl. 1 Getränk und 1 Stück Kuchen
Eigenes Fahrrad mitbringen, Helm obligatorisch13
05 Jul
Öffentliche Epochen-Kräutergarten-Führung
10:00 bis 11:00 Uhr

Im Mittelalter ging zunächst viel Wissen aus der Antike verloren. Jedoch erblühte die Klostermedizin durch die Kreuzzüge und die mitgebrachten medizinischen Erkenntnisse.

06 Jul
Madame Poulet
09:00 bis 13:00 Uhr

Madame Poulet entführt uns mit Charme und Gefieder in eine Welt des Staunens. Sie löst das Rätsel vom Ei und dem Huhn und bezirzt uns mit ihrer Hühnermagie. Eine vergnügt-verhühnerte halbe Stunde mit Musik, Zauberei und viel Ei Ei Ei

Eintritt frei / Kollekte

06 Jul
Geschichte(n) rund um Bubikon
13:00 bis 17:00 Uhr

Bubikon und Wolfhausen sind voller Geschichte(n). Von den Johannitern über aufständische Bauern bis hin zur Industrialisierung: Es steckt viel Historisches in den Häusern und der Gegend. Mit dem Rad geht es auf Reisen.

Kosten: Fr. 45.- pro Person (Kinder u. Jugendliche bis 16 J.: Fr. 35.-)
Familien (bis 5 Personen: Fr. 140.-)
Tour inkl. 1 Getränk und 1 Stück Kuchen
Eigenes Fahrrad mitbringen, Helm obligatorisch
06 Jul
Konzert Kantorei – The March Of The Woman
13:30 bis 20:30 Uhr

Für einmal steht das Konzert der Kantorei Zürcher Oberland ganz im Zeichen von Komponistinnen. Welchen Einfluss auf die Musik hatten die Frauen? Zusammen mit der Musikwissenschaftlerin Estela Villamar und der Pianistin Rebecca Ineichen erwartet Sie ein spannendes Konzert.

Informationen: http://www.kantorei-zo.ch

 

22 Oct
Kinderführung
15:00 bis 16:00 Uhr

Wer waren die Johanniter? Und wie lebten sie im Ritterhaus? Während des Rundgangs lernen die Kinder das Haus und seine Geschichte sowie den mittelalterlichen Alltag kennen.

01 Jan
#2993
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.